Pressestimmen

wo sonst? - Das Reise und Heimatmagazin Rhein-Neckar
- 01.07.2020 -
Der Duft der Pfalz

"... Eine Geschichte von harter Arbeit, die sehr gut riecht und noch besser schmeckt.

Pfefferminzduft liegt in der Luft. Wabert sanft über dem grasgrün lackierten Kräuterschneider, lauert intensiv hinter der Holztür zur Trockenkammer. Darin verbirgt sich ein Fest für die Sinne: der Geruch, das Rascheln getrockneter Blätter, ihr matter Grünton. Christian Weiß hat den Trockner, eine Art großen Holzverschlag mit Umluftverfahren, selbst gebaut ... "

Text: Anne Jeschke
Foto: Simone Sohl
FÜR SIE - Genusshelden
- 15.07.2019 -
Mitten im Pfälzer Weinland baut ein junges Paar Tee an – mit viel Liebe und Idealismus. Und das kann man schmecken

Ein harter Job, keine Frage: „Im ersten Jahr haben wir 13000 Kräuterstöcke von Hand gepflanzt“, erzählt Teegärtnerin Jessica Schönfeld. Doch für die studierte
Weinwirtschaftlerin und ihren Partner Christian Weiß ist ihre Arbeit viel mehr als ein Broterwerb.
Als die beiden 2016 ihr Unternehmen unter der Pfälzer Sonne gründeten, geschah das aus Überzeugung. „Klima und Böden hier sind ideal für den Kräutertee-Anbau. Und ich bin eh ein Fan von aromatischen Kräutern“, erklärt Christian, gelernter Gärtner. „Viele Lebensmittel kann man heute regional kaufen. Aber Tee baut in Deutschland kaum jemand an. Das wollten wir ändern“, ergänzt Jessica. Die Liebe zur Natur teilt das Paar, seine Liebe zu Kräutern hat Christian von der Oma geerbt. Inzwischen bauen sie ca. 30 Kräuter an, die jährlich Zuwachs bekommen. Ihre Klassiker sind z. B. Pfefferminze oder Salbei. Aber auch Exoten wie Zitronengras geben sie einen Platz.
Die Feldarbeit von Mitte April bis Ende Oktober erfordert viel Zeit – von morgens sieben bis abends zehn Uhr: Das ist keine Seltenheit. Jessica arbeitet zusätzlich in einem Weingut, um den Traum der beiden zu finanzieren. Am Wochenende hilft sie auf dem Feld mit. Der Anbau der edlen Kräuter braucht neben Geld und handwerklichem Können auch jede Menge Feingefühl. Zum Glück haben Jessica und Christian auch davon jede Menge.


Für Sie Ausgabe Nr. 17/2019
Text: Vera Vaelske
Fotos: David Haase, Peter Bender
RADIO REGENBOGEN
- 18.01.2019 -
Unser erstes Mal im Radio!
Ein interessanter Beitrag rund um das Thema Kräutertee.
Entstanden im Studio bei Radio Regenbogen in Mannheim.

Hört rein! Das komplette Interview:

Bild & Ton: Radio Regenbogen


SWR Fernsehen: Essgeschichten
- 08.11.2018 -
Landesschau Rheinland-Pfalz - SWR

Kräuter, für manche Menschen sind sie Lebenselixier. 
Kein Unkraut, sondern die wichtigste Sache der Welt!

https://www.youtube.com/watch?v=YK1I1Z2ANW0&feature=share

SWR - Lecker auf´s Land
- 22.08.2018 -
Jessica Schönfeld und ihr Mann Christian Weiß wissen, was sie wollen: Teekräuter, zu 100% aus eigenem Anbau und in Topqualität, ohne chemischen Pflanzenschutz anbieten. Dafür haben sie ein Start-Up-Unternehmen gegründet, Land gepachtet, einen Hof gekauft und mit viel Leidenschaft auf einem dreiviertel Hektar Kräuter angepflanzt. 
Die Pfalz bietet für ihre Idee den perfekten Ort: Mediterranes Klima, gute Böden und nicht zuletzt eine hohe Lebensqualität. Die gebürtige Leipzigerin Jessica Schönfeld und der Rheinländer Christian Weiß fühlen sich in ihrer neuen Wahlheimat, der kleinen pfälzer Weinbaugemeinde Ruppertsberg, genau wie ihre Kräuter pudelwohl. Hier bauen sie zum Beispiel die wärmeliebende Zitronenverbene, Basilikum, Thymian, verschiedene Sorten Minze, Spitzwegerich, Malven und sogar Exoten wie Zitronengras und Jiaogulan erfolgreich an. Das junge Unternehmen hat schon einiges erreicht und wer weiß, vielleicht gedeihen bald auch klassische Tee-Sträucher in der Pfalz.

SWR - Megaherz
Text: Katrin Grünewald
Foto: Anne Deiß
Feinschmecker - Kräutertee aus der Pfalz
- 10.05.2018 -
Zugegeben, so weit ist der Klimawandel noch nicht, dass in der Pfalz neben Riesling und Spätburgunder jetzt auch Darjeeling oder Sencha angebaut werden könnten. Aber immerhin eignet sich das meist milde Klima mit reichlich Sonnenstunden ideal für Kräuter wie Salbei, Zitronenverbene oder Minze. Folgerichtig usw. .....

Der Feinschmecker
Text: Feinschmecker
Foto: Peter Bender für Schönfeld - Die Tee-Gärtner
VielPfalz -Pfalz persönlich
- 01.03.2017 -
Christian Weiß, Teegärtner

Die Pfalz mit ihren guten Böden bietet beste Anbaubedingungen, sagt Christain Weiß (33), gelernter Landschaftsgärtner in vierter Generation. "Das ist nicht zuletzt ein Grund für unsere neue Wahlheimat." Zusammen mit seiner Verlobten Jessica Schönfeld bau der gebürtige Rheinländer in der zweiten Saison Teekräuter auf ihrem "Schönfeld" in Ruppertsberg an. "Ich habe mich nach dem Studium der Getränketechnologie meiner Wurzeln besonnen und wollte wieder mit beiden Beinen im Grünen stehen. Aromatische Kräuter und Tee hatten mich schon lange gefesselt," erzählt Weiß. Die Aufgaben lassen sich gut mit denen eines Weinbauern vergleichen - von der Aufzucht der Jungpflanzen, über die Sorte, die Ernte und die behutsame  Verarbeitung.
Genuss heißt für Weiß, "für einen Moment die Zeit anhalten, mit wachem Auge das Spiel der Natur beobachten." An der Pfalz schätzt das Paar außerdem "Land und Leute, wie man so schön sagt. Und das Wetter, das uns so viele tolle Weinfeste schenkt."

Magazin VielPfalz
Text: ayß
Foto: view - die agentur

AromaTEEsch - Pfalzclub Magazin
- 15.02.2017 -
Tee reist immer um die halbe Welt bis er bei uns landet? Nicht mehr seit Jessica Schönfeld und Christian Weiß in Ruppertsberg bei Deidesheim Kräutertees anbauen. Ihre Pfefferminz-, Salbei oder Zitronenverbene-Tees gedeihen prächtig unter der Pfälzer Sonne. Die erste Ernte jedenfalls war ruckzuck weggetrunken.
Rheinpfalz: Wärmendes Mäntelchen für die Verbene
- 31.12.2016 -
Ruppertsberg: Jessica Schönfeld und Christiann Weiß bauen in ihrer Wahlheimat Tee an

Wer sagt denn, dass "Verveine Citronelle", die duftende und wohlschmeckende Zitronenverbene, nur in Frankreich gedeiht? Oder dass Zitronengras von weither kommen muss? Dass das würzige Basilikum den Winter nicht überlebt? Jessica Schönfeld und Christian Weiß bauen in ihrer Wahlheimat Ruppertsberg bekannte und weniger bekannte Kräuter für ihr Start-up-Unternehmen "Schönfeld - Die Tee-Gärtner" an.

"Die Pfalz ist ein schöner Mittelmeerraum", haben die Jungunternehmer während ihres Studiums in Geisenheim erkannt. Dort haben sich Christian Weiß aus dem Kölner Raum und Jessica Schönfeld aus Leipzig auch kennen gelernt. Er wurde "in vierter Generation in eine Gärtnerfamilie hineingeboren", erzählt er, hat zunächst Landschaftsbau gelernt, dann in Geisenheim Getränketechnologie studiert. Fas wie ein Omen erscheint es da rückwirkend, dass er seine Bachelor-Arbeit ausgerechnet über die Konzeption einer Teemarke geschrieben hat. Jessica Schönfeld, war zunächst "in der Hotelwirtschaft gelandet" bevor sie Weinwirtschaft studierte. Sie bringt, sagt sie, "den wirtschaftlichen und vermarktungstechnischen Hintergrund" mit. Hauptberuflich arbeiten beide in Weinbaubetrieben.

Das entwickeln eigener Ideen ist ihnen neben dem Berufsleben wichtig. Schon während des Studiums haben sie ein eigenes kleine Projekt ins Leben gerufen und ein Kartenspiel zum Thema Wein entwickelt. Im Frühjahr 2015 begann ihre Idee, selbst Tee herzustellen, GEstalt anzunehmen. Es wurde geplant und geprobt. "Professionell eingestiegen", sagt Christian Weiß, seien sie im Frühjahr 2016. Auf einem Feld am Ortsrand von Ruppertsberg haben sie auf 2500 Quadratmetern in langen Reihen Kräuter gepflanzt. Verschiedene Sorten Minze, Salbei und Melisse sind darunter, Spitzwegerich, Ringelblume und Lavendel, Königskerzen, Limonadenkraut, Sonnenhut und robuste Basilikumsorten. Auch Exotisches wie Zitronengras gedeiht hier und die sonnenverwöhnte Zitronenverbene, die überwiegend in Frankreichs warmen Süden angebaut wird - sie ist frostempfindlich. Sie hat daher als einzige ein wärmendes Mäntelchen erhalten und wird den Winter unter dicken Thermovlies verbringen. Da Bearbeiten der Pfanzung, "macht ganz schön ARbeit", erzählt Jessica Schönfeld. "Vor allem die Bodenpflege und das Entfernen der Wildkräuter." Denn auch chemischen Pflanzenschutz verzichten die beiden. "Alles wird in Handarbeit gemacht", ergänzt Christian Weiß, "wir nutzen zur Bodenbearbeitung nur eine kleine Handfräse."

Die Zutaten für die hochwertigen Tees werden von Hand geerntet. Dazu gehört eine gehörige Portion Geduld, denn "um ein Kilogramm getrocknete Blüten zu erhalten, kann mit sechs Stunden Sammelzeit gerechnet werden", erläutert Jessica Schönfeld.. Die Weiterverarbeitung erfolgt in einer alten Scheune: Die Kräuter, in Kisten gesammelt, müssen geschnitten und von den Stengeln getrennt werden. "Alles, was wir ernten, wird getrocknet", erklärt Christian Weiß. Er hat dafür eigenhändig einen Trockner gebaut, in dem den Pflanzen "bei ganz niedrigen Temperaturen" die Feuchtigkeit entzogen wird. "So bleibt die Qualität am besten erhalten."

Im Angebot haben die Teegärtner bislang fünf Sorten Tee, darunter "Salvia", "Zitronenverbene" und "Kräutergarten", eine aromatische Mischung unter anderem mit Spitzwegerich, Minze und Sonnenblumen, die auch mit ihrer feinen Farbzusammensetzung Freude bereitet. "Das Sortiment", so ist es geplant, "soll von Jahr zu Jahr erweitert werden." Erhältlich sind die Tees bei ausgewählten Fachhändlern und übers Internet.

Kontakt
Weitere Informationen bei Jessica Schönfeld, Marketing und Vertrieb, Schönfeld - Die Tee-Gärtner, Im Internet unter ww.schoenfeld-tee.de 

Die Rheinpfalz - Nr 305
Text: hjm
Foto: MEHN


Pressemitteilungen

Butterkuchen nach Oma Helga
- 04.11.2018 -

Wer kann da widerstehen?


Rezept als PDF.

Butterkuchen nach Oma Helga .pdf downloaden
Salbei-Zucchini Burger mit Tomatenrelish
- 03.11.2018 -

Miniburger als Vorspeise.

So klein, so lecker!

Rezept als PDF.

Salbei-Zucchini Burger mit Tomatenrelish.pdf downloaden
Vegetarischer falscher Hase
- 02.11.2018 -

Unglaublich lecker, auch ohne Fleisch!


Rezept als PDF.

Vegetarischer falscher Hase.pdf downloaden
Minzmilchreis mit Beerenkompott
- 01.11.2018 -

Das Süße "Finale".


Rezept als PDF.

Minzmilchreis mit Beerenkompott .pdf downloaden
Unter der Pfälzer Sonne
- 08.06.2017 -

RUPPERTSBERG – Kräutertee aus der Region? Mitten im Pfälzer Wein- und Obstland? Für Jessica Schönfeld und Christian Weiß weniger ein Wagnis, sondern en Start-Up aus Überzeugung. Die beiden Gründer von „Schönfeld – Die Teegärtner“ haben ein Ziel: Beste Kräutertees aus der Region, ohne Zukauf und komplett aus einer Hand.

Pressetext_v2.pdf downloaden

Wir verwenden Cookies, damit Ihr Erlebnis auf unserer Webseite noch besser wir. Ausführlichere Informationen zur Nutzung von Cookies auf dieser Webseite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.